Aktuell
Aktuelle Nachrichten des bvvp – BW
Jetzt vormerken: bvvp Expertentelefon am Donnerstag, dem 12. Dezember zum Thema Versicherungsschutz
- 3. Dezember 2019
für niedergelassene PsychotherapeutInnen und KollegInnen in Aus- und Weiterbildung.: 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr mit Manfred Falke (Referat Dienstleistungen) Die Beschäftigung mit dem Thema Versicherungen ist (nicht nur) für Praxisgründer unabdingbar, denn es geht um Risikomanagement. – unser Experte Manfred Falke für das Thema hält sich für Sie kommende Woche Donnerstag am bvvp-Telefon zur Beantwortung…Weiterlesen
bvvp unterstützt Petition „Mehr Personal für psychische Gesundheit“: Jetzt können Sie unterzeichnen!
- 2. Dezember 2019
Liebe Mitglieder, der bvvp unterstützt eine wichtige Bundestags-Petition des Bundesverbandes der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V. (BApK) für mehr Personal in psychiatrischen, kinder- und jugendpsychiatrischen und psychosomatischen Kliniken, die Sie jetzt unterzeichnen können: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2019/_09/_24/Petition_99626.nc.html. Lesen Sie hier die gesamte Meldung des Bundesvorstandes.Weiterlesen
Sicherheitsleck bei Telecom-Routern – Das können Sie tun!
- 2. Dezember 2019
Liebe Mitglieder, wir möchten Sie aus aktuellem Anlass informieren, dass es derzeit bei Internet-Routern der Deutsche Telekom Sicherheitslücken gibt. Die Telekom hat bestätigt, dass der Konfigurationsfehler, der bei einer Arztpraxis in Celle zu einem Sicherheitsleck führte, bei insgesamt drei Routernmodellen auftritt. Betroffen sind Digitalisierungsbox Standard, Digitalisierungsbox Premium und Digitalisierungsbox Smart. Laut Telekom werden die Geäte…Weiterlesen
Für Gruppenpsychotherapien findet ab sofort kein Gutachterverfahren mehr statt.
- 25. November 2019
Liebe Mitglieder, für Gruppenpsychotherapien nach der Psychotherapie-Richtlinie findet ab sofort auch in der Langzeittherapie kein Gutachterverfahren mehr statt. Die entsprechende Änderung der Fünften Sozialgesetzbuches in § 92 Absatz 6a , die als Anhang an das Psychotherapeutenausbildungsreformgesetzes (PsychThAusbRefG) veranlasst wurde, trat am 23. November 2019 in Kraft. Der Gesetzgeber begründet die Aufhebung des Gutachterverfahrens wie folgt:…Weiterlesen
Neues aus der Bundespsychotherapeutenkammer
- 20. November 2019
Der 53. Deutsche Psychotherapeutentag hat in Berlin am 16.11.2019 drei Resolutionen zu den Themen: Abschaffung des Gutachterverfahrens, Digitales Versorgungsgesetz und Erhalt der Verfahrensvielfalt in der Psychotherapeutenausbildung beschlossen. Lesen Sie mehr unter folgenden Links: http://bvvp-bw.de/wp-content/uploads/2019/11/TOP-14-Resolution-Digitale-Versorgung-Gesetz-DVG.pdf http://bvvp-bw.de/wp-content/uploads/2019/11/TOP-14-Resolution-Für-den-Erhalt-des-sicheren-Rahmens-der-ambulanten-Psychotherapie.pdf http://bvvp-bw.de/wp-content/uploads/2019/11/TOP-14-Resolution-Verfahrensvielfalt-in-der-Psychotherapie-absichern.pdfWeiterlesen
Am 23.Oktober 2019 hat der Landesausschuss neue Sitze für PsychotherapeutInnen in Baden-Württemberg frei zu geben. Bitte lesen Sie weiter ….
- 29. Oktober 2019
Neue Regelungen- ab wann sind diese gültig?
- 18. Oktober 2019
Liebe KollegInnen, wie wir bereits berichteten, wurde mit dem am 26. September im Bundestag verabschiedeten Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz auch eine neue Regelung für die Gruppenpsychotherapie getroffen. In unserem neuesten Newsletter 10/19 ist daher zu lesen, künftig solle das Gutachterverfahren entfallen. Viele Mitglieder möchten gerne wissen, was bedeutet das konkret? Ab wann gilt das neue Gesetz? Im Gesetzentwurf…Weiterlesen
bvvp verabschiedet Resolution bei Jubiläums-Delegiertenversammlung zum Digitale Versorgung-Gesetz: Kein Fast- Track von Gesundheits-Apps in die Versorgung!
- 23. September 2019
Lesen Sie die Pressemitteilung hier:Weiterlesen
Info zur Meldung der Praxiszeiten
- 10. September 2019
„Liebe Kolleginnen und Kollegen, die KV hat an alle Niedergelassenen ein Schreiben zu den neuen Bestimmungen der Mindestsprechzeiten und zu den notwendigen Angaben der Praxis auf der Homepage der KV verschickt. Hintergrund ist das neue Gesundheitsgesetz, das nun 25 statt 20 Stunden an Mindestzeit, die ein voller Sitz der Patientenversorgung zur Verfügung steht, fordert. Bei…Weiterlesen
Infoblatt zur Patienteninfo vom bvvp-Bundesvorstand
- 5. September 2019
„Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach den Vorstellungen des Gesetzgebers gehört es zukünftig auch zu unseren vertragsärztlichen bzw. –psychotherapeutischen Pflichten, unsere PatientInnen über die Möglichkeiten der elektronischen Patientenakte aufzuklären. Dazu möchten wir Ihnen mit diesem Info-Blatt eine Hilfestellung geben nach dem gegenwärtigen Stand der Gesetzgebung und unseren Kenntnissen. Damit Sie das Infoblatt in Ihren Praxen auslegen…Weiterlesen