Herzlichen Glückwunsch dem neuen Vorstand
-
Mainz, 25. März 2023 Am 23. März 2023 wählte die Bundesdelegiertenversammlung des bvvp den neuen Vorstand und verabschiedete zwei Resolutionen. > mehr
Pressemitteilung: Psychotherapeutinnen behandeln bedarfsgerecht: 77% Kurzzeittherapie
-
Berlin, 21. März 2023 77 Prozent der Therapien von Kassenpatientinnen werden mit maximal 24 Sitzungen erbracht. Das ergab eine Analyse von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). > mehr
Der bvvp-BW. 4 Bezirke - 1 starke Vertretung.
Maskenpflicht in Praxen
-
Laut Infektionsschutzgesetz gilt bundesweit bis 7. April 2023 die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken in Arzt- und Psychotherapiepraxen für Patient*en und Besuchende. Für die Praxisbeschäftigten endet die Maskenpflicht nach der Landesverordnung Baden-Württemberg mit dem 31. Januar 2023. > mehr
Probleme mit der Telematik Infrastruktur – eine systematische Erhebung
-
Viele Störungen und wenig Nutzen! Das ist das Ergebnis aus den Antworten von über 1.000 bvvp-Mitgliedern zu ihren Erfahrungen mit der Telematik Infrastruktur (TI). Lesen Sie eine erste Auswertung der Umfrage von bvvp-Vorstandsmitglied Rainer Cebulla. > mehr
eAU: Seit 1. Januar auch für alle arbeitgebenden Psycho- therapeut*innen Pflicht
-
Die elektronische Arbeitsunfähigkeits- bescheinigung bringt seit Anfang des Jahres neue Regelungen mit sich, die alle Angestellten, aber auch alle Arbeitgeber*innen (auch Vertragsärzt*innen und Vertragspsycho- therapeut*innen) betreffen, die Personal beschäftigen. > mehr
bvvp-BW
Der Berufsverband der Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten Baden-Württemberg (bvvp-BW) vertritt die Interessen aller Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten in Baden-Württemberg. Als integrativer Verband setzt er sich sowohl für Ärztliche als auch für Psychologische und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten aller wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren ein.