bvvp-BW
Der Berufsverband der Vertragspsychotherapeuten Baden-Württemberg (bvvp-BW) vertritt die Interessen aller Vertragspsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten in Baden-Württemberg. Als integrativer Verband setzt er sich sowohl für ärztliche Psychotherapeuten als auch für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten aller wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren ein. Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Mitgliedschaft in einem der bvvp-BW-Regionalverbände!
Mein BVVP
Im Fokus
-
Wichtige Info zur Telematikinfrastruktur
Liebe Kolleginnen und Kollegen, uns erreichte die Information, dass manche Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die noch auf die TI-Installation warten, ihre Bestellbestätigungen der Telematik an die KVBW schicken und auch teilweise um Bestätigung des Erhalts durch die KV bitten. Bitte reichen Sie keinesfalls Ihre Unterlagen ein!
-
Info Kompakt zur Praxisanstellung im Mitgliederbereich!
Aktuell aus der KVBW
- Änderungen der Honorarverteilung zum 1. April und 1. Juli 2019 Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) wirkt sich auch auf den Honorarverteilungsmaßstab (HVM) der KV Baden-Württemberg aus. Das neue Gesetz sieht für bestimmte Leistungen extrabudgetäre Vergütung vor. Diese Beträge werden aus der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung herausgerechnet und bei Ärzten und Psychotherapeuten bereinigt, die diese Leistungen erbringen. Dieses Verfahren ist nun im HVM konkretisiert. > mehr
Nord-Baden
-
bvvp-Nordbaden Zu den Seiten des VVPN > mehr
Nord-Württemberg
-
bvvp Nord-Württemberg Zu den Seiten des VVPNW > mehr
Aktuell aus der LPK
- Schutz von psychisch kranken Menschen nicht ausreichend Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) warnt psychisch kranke Menschen davor, die elektronische Patientenakte, wie sie bisher im Digitalen Versorgung-Gesetz geplant ist, zu nutzen. „Die elektronische Patientenakte erfüllt bislang nicht die Mindeststandards, die zum Schutz der Patienten notwendig sind“, erklärt BPtK-Präsident Dr. Dietrich Munz. „Psychisch kranke Menschen müssen im Einzelnen darüber entscheiden können, wer zum Beispiel von einer Behandlung in einer psychiatrischen Klinik oder mit einem Antidepressivum erfährt. Solange dies nicht sichergestellt ist, kann ich nur davon abraten, Informationen über psychische Erkrankungen in der elektronischen Patientenakte zu speichern.“ > mehr
Süd-Baden
-
bvvp Süd-Baden Zu den Seiten des VVPS > mehr
Süd-Württemberg
-
bvvp Süd-Württemberg Zu den Seiten des VVPSW > mehr
Junges Forum
-
So schlimm ist sie wirklich, die Lage der PiA! Unsere Junge Forum-Sprecherin Katharina van Bronswijk verfasste dazu einem Kommentar im Observer Gesundheit. Ihr Thema mit Blick auf die Psychotherapeuten-Ausbildungsreform: Was PiA von den Bundestagsfraktionen und dem BMG jetzt erwarten. Jetzt lesen! > mehr
Publikationen
-
Die Bibel der Abrechnung liegt wieder vor: Das EBM Info Paket Plus Alle wichtigen Informationen für Ihre tägliche Abrechnungspraxis. Das „Plus“ steht für Privatliquidationen anhand der GOÄ bzw. der GOP. Dazu erhalten Sie kompakte Fachkapitel-Tabellen im A 4-Format, differenzierte Einstiegshilfen für neu niedergelassene PsychotherapeutInnen, Abrechnungsbeispiele, ICD 10 „Spickzettel“ und noch mehr Material. Jetzt bestellen! > mehr
Interessenvertretung
- Psychotherapeuten sagen Ja zur Ausbildungsreform – Verbesserungsvorschläge wurden bei Fachtagung diskutiert Auf einer von einer breiten Allianz psychotherapeutischer Fach- und Berufsverbände getragenen Fachtagung wurden am 24. Juni verschiedene noch kritische Aspekte der geplanten Psychotherapeuten-Ausbildungsreform von ExpertInnen beleuchtet und von PsychotherapeutInnen aller Couleur gemeinsam diskutiert. Und man war sich einig: Neben einem grundsätzlichen Ja zur Reform ist es wichtig, noch bestimmte Verbesserungen zu erreichen. Lesen Sie die Pressemitteilung sowie die Fachvorträge von Corinna Schaefer, Prof. Dr. Cord Benecke und Dr. Markus Plantholz. > mehr