Aktuell
Aktuelle Nachrichten des bvvp – BW
Die E-Rechnung kommt zum 1. Januar 2025: Was Sie nun beachten müssen
- 19. Dezember 2024
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei unsWeiterlesen
Info Aktuell: Honorarergebnissen im Bewertungsausschuss
- 13. Dezember 2024
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei unsWeiterlesen
Umfrage zur Nutzung von Social Media
- 12. Dezember 2024
Der bvvp Bundesverband hat eine Umfrage zu Social-Media-Aktivitäten vorbereitet, um das Informationsangebot auf den bvvp-Kanälen noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und bittet Sie um Ihre unterstützende Teilnahme. Wir möchten beispielsweise mehr darüber erfahren, welche Kanäle Sie bevorzugt besuchen, zu welchen Themen Sie sich mehr Input wünschen und welche anderen Informationskanäle des bvvp Sie gerne…Weiterlesen
Referentenentwurf zur Suizidprävention
- 10. Dezember 2024
Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) begrüßt den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) für ein Gesetz zur Stärkung der nationalen Suizidprävention. Dieser adressiert das drängende Thema, das von Fachgesellschaften, Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen seit Langem angemahnt wird: Die systematische Stärkung der Suizidprävention in Deutschland. Diese und andere Pressemitteilungen sowie Stellungnahmen des Bundesverbandes finden Sie unter: https://bvvp.de/positionspapiere/Weiterlesen
Info Aktuell: Kompakte Informationen zu den neuen Abrechnungsempfehlungen der Kammern für Privatversicherte und Beihilfeberechtigte
- 14. November 2024
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei unsWeiterlesen
bvvp PM: bvvp erneuert Forderungen zur Finanzierung der Weiterbildung vor GVSG-Anhörung
- 11. November 2024
Liebe Mitglieder, anlass des bereits in der Vergangenheit wiederholt vorgetragenen eindringlichen Appells des Berufsverbands der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) war die heute stattfindende öffentliche Anhörung im Gesundheitsausschuss zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune, kurz GVSG. „Nutzen Sie Ihre Chance, die Finanzierung der Weiterbildung der zukünftigen Fachpychotherapeut*innen gesetzlich endlich auf stabile Beine zu…Weiterlesen
Info Aktuell und Praxismaterialien zur ePA: Gesetzliche Regelungen für Praxen und Widerspruchsregelungen für Patient*innen
- 16. Oktober 2024
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei unsWeiterlesen
Neuer Orientierungspunktwert 2025
- 17. September 2024
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei unsWeiterlesen
Gemeinsame PM der Verbände: KBV: Weiterbildung in der Praxis ist nicht nur „Nice to have“
- 13. September 2024
Pressemitteilung des Verbändebündnisses aus bvvp, DPtV und VAKJP zu den Bemühungen um eine Finanzierung der Weiterbildung im ambulanten Sektor. Zum Hintergrund: Seit der Ausbildungsreform folgt dem Psychotherapiestudium mit anschließender Approbation eine fünfjährige Weiterbildung in Anstellung mit dem Abschluss als Fachpsychotherapeutin bzw. Psychotherapeut. Davon erfolgen mindestens zwei Jahre im ambulanten Bereich. In der Weiterbildung haben…Weiterlesen
Info Aktuell des bvvp-Bundesverbandes zum eArztbrief
- 16. Juli 2024
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei unsWeiterlesen