Aktuell
Aktuelle Nachrichten des bvvp – BW
Psychotherapeutinnen behandeln bedarfsgerecht: 77 % Kurzzeittherapie
- 23. März 2023
DPtV und bvvp: Umfangreiche Analyse der KBV-Zahlen zur Psychotherapie Berlin, 21. März 2023 –Psychotherapie wird angemessen eingesetzt: 77 Prozent der Therapien von Kassenpatientinnen werden mit maximal 24 Sitzungen erbracht. Das ergab eine Analyse von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Ulrike Böker, Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten (bvvp), und Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV)…Weiterlesen
Kommentar von unserem Vorstandsmitglied Martin Klett zur „RKI-Übersichtsarbeit: Mehr psychische Belastungen bei Kindern in der Pandemie“
- 7. Februar 2023
Ärzteblatt: RKI-Übersichtsarbeit Ein spannendes Thema. In meiner Praxis kann ich das auch gut sehen. Nur daraus abzuleiten, dass wir nur mehr KJP Sitze brauchen, halte ich für zu kurz gesprungen. Was fehlt ist ein Konzept, mit den Belastungen der jungen Menschen in der Folge von Corona umzugehen. Und das wird auch länger noch so sein,…Weiterlesen
Glückwunsch: Ulrike Böker ins KBV-Gremium wiedergewählt
- 1. Februar 2023
Am 1. Februar 2023 wählten die psychotherapeutischen Vertreter*innen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) die Mitglieder der Vertreterversammlung in die 16. Amtsperiode. Wir freuen uns, dass nun bereits zum zweiten Mal in dem sechsköpfigen Gremium der Psychologischen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen bvvp-Vorstandsmitglied Ulrike Böker vertreten ist und gratulieren ihr ganz herzlich. Sie betonte in ihrem Redemanuskript: „In…Weiterlesen
Hohe Zufriedenheit bei Psychotherapie-Patientinnen bestätigt – bvvp tritt GKV-Angriff gegen Psychotherapeut*innen entgegen
- 16. Dezember 2022
Info Kompakt
- 28. November 2022
Aktuelles auf der Homepage des bvvp – Wichtige Informationen im Dezember für Sie im Überblick! Liebe Mitglieder, in unserem monatlichen Info Aktuell zur Homepage im November können Sie an unserer Umfrage zur TI-Anwendung teilnehmen und unsere aktuelle Pressemitteilung mit Kritik an der Umsetzung des epa-Opt-out-Verfahrens sowie einen Blogbeitrag von Psychotherapeut Volker Münch über die mediale…Weiterlesen
Umfrage zur TI
- 13. November 2022
Wie nützlich ist sie wirklich und wie gut funktioniert sie? Jetzt mitmachen!Weiterlesen
Aktuell: Intro zum Rundbrief 4-2022
- 13. November 2022
You need to be logged in to view this content. Bitte Log In. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei unsWeiterlesen
Neues Infektionsschutzgesetz verabschiedet
- 30. September 2022
Bundestag und Bundesrat haben eine erneute Änderung des bis 30.09.22 geltenden Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Die neuen Regelungen sind befristet bis April 2023. Wichtig: Neuerliche Lockdowns und Ausgangssperren werden ausgeschlossen. Weitere Infos zu den Auswirkungen in den Praxen lesen Sie im Folgenden.Weiterlesen
Mailingliste Gruppentherapie
- 13. Juli 2022
Aus den Veranstaltungen „Mut zur Gruppe“ ist der Gedanke zur Vernetzung all derjenigen im Verband entstanden, die aktiv in die Gruppenpsychotherapie einsteigen wollen. Der Informations- und Austauschbedarf ist hoch, ebenso wie der Wunsch nach Zusammenschluss. Dies wollen wir Ihnen ermöglichen und hoffen auf rege und kreative Nutzung. In diesem Verteiler können Fragen gestellt und untereinander…Weiterlesen
Das Recht der Patient*innen, in die Praxis zu kommen
- 5. Juni 2022
Ein Zwischenruf von Ulrike Böker zur Forderung nach Videobehandlung ohne Begrenzung Derzeit erreichen uns einige Anfragen, ob wir uns nicht für die Möglichkeit einsetzen könnten, dass auch in Zukunft Videobehandlungen ohne Begrenzung abgerechnet werden können, wie das während der Pandemie bis zum Ende des ersten Quartals 2022 möglich war. Der Bundesvorstand hat dazu eine sehr…Weiterlesen