Im Dialog

Welche Fragen treiben PsychotherapeutInnen gerade um? Was müssen sie wissen, wenn sie in den Beruf starten – oder in Zeiten des beruflichen Umbruchs? Unsere bvvp-Blogautoren schreiben über alle brisanten Themen – und sind dabei mit Ihnen im Dialog. Einfach im Mitgliederbereich anmelden und mitdiskutieren!

Psychotherapeutinnen behandeln bedarfsgerecht: 77 % Kurzzeittherapie

von
  • 23. März 2023

DPtV und bvvp: Umfangreiche Analyse der KBV-Zahlen zur Psychotherapie Berlin, 21. März 2023 –Psychotherapie wird angemessen eingesetzt: 77 Prozent der Therapien von Kassenpatientinnen werden mit maximal 24 Sitzungen erbracht. Das ergab eine Analyse von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Ulrike Böker, Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten (bvvp), und Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV)…Weiterlesen

Bezirk Südbaden

von
  • 11. Februar 2023

Wir haben am ersten Adventswochenende 2022 unsere Klausurtagung Südbaden abgehalten, in der wir den politischen Kurs für das kommende Jahr besprachen: Wir möchten wieder mit einem Mix aus Präsenztreffen und Onlinetreffen mit Ihnen im Gespräch bleiben. Politisch wollen wir die bessere Honorierung der Gesprächsziffern vorantreiben, die Interessen der Ärzt*innen, die nicht aktiv am ärztlichen Bereitschaftsdienst…Weiterlesen

Kommentar von unserem Vorstandsmitglied Martin Klett zur „RKI-Übersichts­arbeit: Mehr psychische Belastungen bei Kindern in der Pandemie“

von
  • 7. Februar 2023

Ärzteblatt: RKI-Übersichtsarbeit Ein spannendes Thema. In meiner Praxis kann ich das auch gut sehen. Nur daraus abzuleiten, dass wir nur mehr KJP Sitze brauchen, halte ich für zu kurz gesprungen. Was fehlt ist ein Konzept, mit den Belastungen der jungen Menschen in der Folge von Corona umzugehen. Und das wird auch länger noch so sein,…Weiterlesen

Mut zur Gruppe am 6. März 2023

von
  • 3. Februar 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen, aufgrund des starken Interesses an den ersten Veranstaltungen, möchte der bvvp-BW Sie erneut herzlich zu einer Veranstaltung rund um das Thema Psychotherapie im Gruppensetting einladen: „Mut zur Gruppe“ Informationen rund um die Gruppenpsychotherapie                   6.  März 2023 von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Die Veranstaltung findet als Videokonferenz statt, Sie können…Weiterlesen

Info Kompakt

von
  • 28. November 2022

Aktuelles auf der Homepage des bvvp – Wichtige Informationen im Dezember für Sie im Überblick! Liebe Mitglieder, in unserem monatlichen Info Aktuell zur Homepage im November können Sie an unserer Umfrage zur TI-Anwendung teilnehmen und unsere aktuelle Pressemitteilung mit Kritik an der Umsetzung des epa-Opt-out-Verfahrens sowie einen Blogbeitrag von Psychotherapeut Volker Münch über die mediale…Weiterlesen

PM: Komplexversorgung – einfachere und flexiblere Regelungen notwendig

von
  • 13. November 2022

DPtV und bvvp sehen Einführung zum 1. Oktober 2022 kritisch undmachen Vorschläge Berlin, 18. Juli 2022 – „Wir haben Zweifel, ob die Komplexversorgung indieser Form die Patient*innen erreichen wird“, sagt Gebhard Hentschel,Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV).Benedikt Waldherr, Vorsitzender des Bundesverbands derVertragspsychotherapeuten (bvvp) ist ebenfalls skeptisch:„Psychotherapeut*innen und Patient*innen wurden große Hürden in denWeg gestellt.“ (weiterlesen)Weiterlesen

Info-Aktuell: Datenschutzverstoß der Secunet-Konnektoren

von
  • 17. März 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier finden Sie ein Info-kompakt des bvvp-Bundesverbandes zu der leidigen Konnektorproblematik. Mit großem Erstaunen haben wir die Stellungnahme des Bundesdatenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen, in der uns Praxisinhaber*innen die alleinige Verantwortung für die TI-Komponenten übertragen wird. Wir halten dies für völlig unzumutbar. Hier ist die Bundespolitik gefordert, schnellstmöglich nachzubessern.Denn die Situation, in…Weiterlesen

Das Junge Forum im bvvp warnt PiA davor, Vertragsergänzungen oder neue Verträge zur Vergütung auf Basis der Übergangsregelungen für PsychotherapeutInnen in Ausbildung zu unterschreiben.

von
  • 14. Juli 2020

Der Hintergrund: Bei der Umsetzung der Übergangsregelungen für PsychotherapeutInnen in Ausbildung (PiA) in Deutschland gibt es derzeit noch einige Unsicherheiten. Zum Thema der zugesagten Vergütung mit 1.000,- Euro in der praktischen Tätigkeit erschien vor kurzem eine Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer. Doch vor allem zur Umsetzung der ebenfalls zugesagten Honorarbeteiligung in der praktischen Ausbildung in Höhe von…Weiterlesen

BPtK-News I Covid-19-Sonderregelungen für Privatversicherte verlängert – Videobehandlung und Abrechnung der Hygienepauschale weiter möglic

von
  • 10. Juli 2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ab sofort finden Sie auf der Homepage der Bundespsychotherapeutenkammer unter https://www.bptk.de/covid-19-sonderregelungen-pkv-verlangert/ eine News zur Verlängerung der Covid-19-Sonderregelungen für Privatversicherte. Mit freundlichen Grüßen Vorstand bvvp-BWWeiterlesen

bvvp unterstützt Petition „Mehr Personal für psychische Gesundheit“: Jetzt können Sie unterzeichnen!

von
  • 2. Dezember 2019

Liebe Mitglieder, der bvvp unterstützt eine wichtige Bundestags-Petition des Bundesverbandes der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V. (BApK) für mehr Personal in psychiatrischen, kinder- und jugendpsychiatrischen und psychosomatischen Kliniken, die Sie jetzt unterzeichnen können: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2019/_09/_24/Petition_99626.nc.html. Lesen Sie hier die gesamte Meldung des Bundesvorstandes.Weiterlesen