CATEGORY!!!!

Newsarchiv

03.04.2025

bvvp PM: Finanzierung der Weiterbildung als Regierungsziel benannt

Im letzte Woche Mittwoch bekannt gewordenen finalen Text der AG Gesundheit und Pflege der zukünftigen Koalitionäre CDU und SPD wird die Finanzierung der Weiterbildung der Psychotherapeut*innen in Aussicht gestellt. Dort heißt es: „Die Bedarfsplanung passen wir im Hinblick auf Kinder und Jugendliche und auf die Verbesserung der Versorgung im ländlichen Raum an und stellen die Weiterbildungsfinanzierung in der Psychotherapie sicher.“

Mathias Heinicke, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten e.V. (bvvp) richtet nun an die zukünftigen Koalitionäre der Bundesregierung die klare Forderung: „Lassen Sie diesen Vereinbarungen nun ebenso klare Worte im Koalitionsvertrag folgen und – noch viel wichtiger – lassen Sie ihnen schnellstens auch Taten folgen, denn die jungen Kolleg*innen warten dringend auf Weiterbildungsplätze.“

Die ausführliche bvvp Pressemitteilung haben wir Ihnen angehängt.


03.04.2025

Info Aktuell: Vergütung Komplexrichtlinie Kinder und Jugendliche (KJ-KSVPsych-RL)

Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte . Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

01.04.2025

bvvp Resolution der Delegiertenversammlung vom 28. bis 29. März 2025

Von Freitag bis Samstag haben die Delegierten des Verbandes auf der online Delegiertenversammlung intensiv miteinander gearbeitet.

Die Resolutionen, die während der Versammlungstage verabschiedet worden sind zur Stärkung der Ärztlichen Psychotherapie, gegen externe Patientensteuerung und zur besseren Versorgung von Kindern und Jugendlichen, finden Sie unter: https://bvvp.de/positionspapiere/


17.02.2025

Info Kompakt: Analyse der Wahlprogramme und Forderungen des bvvp im Vorfeld der Bundestagswahl

Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte . Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

06.02.2025

Kein Register für psychisch Erkrankte

Pressemitteilung des bvvp

Seit einiger Zeit und unter anderem im Zusammenhang mit dem Attentat von Aschaffenburg wird von Seiten der Politik die Forderung erhoben, dass Menschen mit psychischen Störungen und Gewaltpotential in einem zentralen Register erfasst werden sollen. Wenn jemand delikthaft gewalttätig geworden ist, ist diese Person bereits erfasst. Eine allgemeine Erfassung von psychisch kranken Menschen darüber hinaus lehnt der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) entschieden ab.


19.12.2024

Die E-Rechnung kommt zum 1. Januar 2025: Was Sie nun beachten müssen

Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte . Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

13.12.2024

Info Aktuell: Honorarergebnissen im Bewertungsausschuss

Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte . Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

12.12.2024

Umfrage zur Nutzung von Social Media

Der bvvp Bundesverband hat eine Umfrage zu Social-Media-Aktivitäten vorbereitet, um das Informationsangebot auf den bvvp-Kanälen noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und bittet Sie um Ihre unterstützende Teilnahme.

Wir möchten beispielsweise mehr darüber erfahren, welche Kanäle Sie bevorzugt besuchen, zu welchen Themen Sie sich mehr Input wünschen und welche anderen Informationskanäle des bvvp Sie gerne nutzen.

Als aktiv Teilnehmende an unserer Befragung gestalten Sie die Zukunft unseres Verbandes mit. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mitmachen und möglichst alle Fragen ausfüllen.

Die Beantwortung dauert nur wenige Minuten, bietet uns jedoch wertvolle Einblicke zur Optimierung unseres Infoangebots für Sie. Sie dürfen die Umfrage auch gerne an Nichtmitglieder weiterleiten.

Hier geht es zur Befragung: https://www.umfrageonline.com/c/rvbteedz

Die Umfrageergebnisse werden nach der Auswertung auf der Internetseite veröffentlicht.


10.12.2024

Referentenentwurf zur Suizidprävention

Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) begrüßt den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) für ein Gesetz zur Stärkung der nationalen Suizidprävention. Dieser adressiert das drängende Thema, das von Fachgesellschaften, Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen seit Langem angemahnt wird: Die systematische Stärkung der Suizidprävention in Deutschland.

Diese und andere Pressemitteilungen sowie Stellungnahmen des Bundesverbandes finden Sie unter: https://bvvp.de/positionspapiere/


14.11.2024

Info Aktuell: Kompakte Informationen zu den neuen Abrechnungsempfehlungen der Kammern für Privatversicherte und Beihilfeberechtigte

Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte . Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns