Newsarchiv
04.02.2023
Mut zur Gruppe am 5. April 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
aufgrund des starken Interesses an den ersten Veranstaltungen, möchte der bvvp-BW Sie erneut herzlich zu einer Veranstaltung rund um das Thema Psychotherapie im Gruppensetting einladen:
„Mut zur Gruppe“
Informationen rund um die Gruppenpsychotherapie
5. April 2023 von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz statt, Sie können also von zu Hause über Ihren Computer teilnehmen. Sie benötigen hierfür lediglich ein Mikrofon und möglichst auch eine Kamera.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die bereits in der Gruppenpsychotherapie tätig sind, und an diejenigen, die ein Auge auf eine zukünftige gruppenpsychotherapeutische Arbeit in ihrer Niederlassung werfen. Dafür wollen wir Mut machen!
Wir möchten Ihnen die Bedingungen und die vielfältigen Regelungen und Möglichkeiten bei der Durchführung von Gruppenpsychotherapien erläutern:
Antragsverfahren, Möglichkeiten zur Kombinationstherapie und Gruppenleitung durch zwei Therapeut*innen sowie das neue Versorgungsangebot der gruppenpsychotherapeutischen Grundversorgung.
Es gibt viel Gestaltungsraum für die jeweilige Praxis.
Neben der Informationsvermittlung gibt es dann noch viel Zeit für Fragen, Diskussion und den Erfahrungsaustausch.
Referentinnen sind Anne Dormann und Ulrike Böker.
Fortbildungspunkte werden bei der Landespsychotherapeutenkammer BW beantragt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wenn Sie sich verbindlich für den Termin anmelden möchten, schreiben Sie uns bitte eine Mail mit Ihrem Kontakt und dem Betreff „Mut zur Gruppe“ an: bvvp-bw@bvvp.de.
Sie erhalten bei erfolgreicher Anmeldung in den kommenden Tagen eine Anmeldebestätigung.
Der Einwahllink wird Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt.
Viele Grüße
Ihr bvvp‐BW‐Vorstand
04.02.2023
„Wie lese ich meinen Honorarbescheid?“ als Web-Seminar im April 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen folgende Veranstaltung anbieten zu können: „Wie lese ich meinen Honorarbescheid?“
Der Honorarbescheid ist eine komplexe Angelegenheit und beinhaltet viele unterschiedliche Aufstellungen und Aspekte, die nicht so einfach zu durchschauen sind. Die Veranstaltung soll dabei helfen, sich besser zurechtzufinden. Neben den einzelnen Ziffern und deren Quotierung geht es um solche Besonderheiten wie die Strukturzuschläge, die Abgaben an KV und den Notfalldienst, Kosten und Erstattungen für die TI und deren Anwendungen und die Pauschale zur Förderung der fachärztlichen Grundversorgung.
Die Veranstaltung findet online statt, Sie können also von zu Hause über Ihren Computer teilnehmen. Sie benötigen hierfür lediglich ein Mikrofon und möglichst auch eine Kamera.
Der Einwahllink wird Ihnen vor der Veranstaltung noch zugeschickt. Fortbildungspunkte werden bei der Landespsychotherapeutenkammer BW beantragt.
04.02.2023
Veranstaltung: Start in die Praxis
Wird am 27. April 2023 online stattfinden. Einladung folgt.
03.02.2023
Mut zur Gruppe am 6. März 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
aufgrund des starken Interesses an den ersten Veranstaltungen, möchte der bvvp-BW Sie erneut herzlich zu einer Veranstaltung rund um das Thema Psychotherapie im Gruppensetting einladen:
„Mut zur Gruppe“
Informationen rund um die Gruppenpsychotherapie
6. März 2023 von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz statt, Sie können also von zu Hause über Ihren Computer teilnehmen. Sie benötigen hierfür lediglich ein Mikrofon und möglichst auch eine Kamera.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die bereits in der Gruppenpsychotherapie tätig sind, und an diejenigen, die ein Auge auf eine zukünftige gruppenpsychotherapeutische Arbeit in ihrer Niederlassung werfen. Dafür wollen wir Mut machen!
Wir möchten Ihnen die Bedingungen und die vielfältigen Regelungen und Möglichkeiten bei der Durchführung von Gruppenpsychotherapien erläutern:
Antragsverfahren, Möglichkeiten zur Kombinationstherapie und Gruppenleitung durch zwei Therapeut*innen sowie das neue Versorgungsangebot der gruppenpsychotherapeutischen Grundversorgung.
Es gibt viel Gestaltungsraum für die jeweilige Praxis.
Neben der Informationsvermittlung gibt es dann noch viel Zeit für Fragen, Diskussion und den Erfahrungsaustausch.
Referentinnen sind Anne Dormann und Ulrike Böker.
Fortbildungspunkte werden bei der Landespsychotherapeutenkammer BW beantragt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wenn Sie sich verbindlich für den Termin anmelden möchten, schreiben Sie uns bitte eine Mail mit Ihrem Kontakt und dem Betreff „Mut zur Gruppe“ an: bvvp-bw@bvvp.de.
Sie erhalten bei erfolgreicher Anmeldung in den kommenden Tagen eine Anmeldebestätigung.
Der Einwahllink wird Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt.
Viele Grüße
Ihr bvvp‐BW‐Vorstand