Newsarchiv
03.06.2022
Abrechnungsschulung mit Honorarexpertin Ulrike Böker
Liebe Interessierte,
wir freuen uns, Ihnen eine weitere Abrechnungsschulung mit unserer Honorarexpertin Ulrike Böker anbieten zu können.
Hierbei werden u. a. folgenden Themen besprochen:
- die EBM‐Reform seit 1. April 2020
- die Möglichkeit der Videokonferenz
- die Abrechnung der Zusatzziffern des TSVG
- Zuschläge aller Art
Der Termin ist am:
Dienstag, 05. Juli 2022
von 18:15 bis 20:30 Uhr
Die Veranstaltung findet online statt, Sie können also von zu Hause über Ihren Computer teilnehmen. Sie benötigen hierfür lediglich ein Mikrofon und möglichst auch eine Kamera.
Der Einwahllink wird Ihnen vor der Veranstaltung noch zugeschickt.
Fortbildungspunkte werden bei der Landespsychotherapeutenkammer BW beantragt.
Bitte melden Sie sich über die Geschäftsstelle an.
16.03.2022
Kammerwahl 2022
Save the date!
Im Juli und August wird die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg neu gewählt.
Weitere Informationen folgen…
29.09.2021
Praxisbörse am 26. Oktober 2021 und am 23. November 2021
Datum: 26. Oktober 2021
Tagungsort: online
Seminar
Uhrzeit: 18:30-21:00 Uhr
Referent*innen: Ulrike Böker und Mathias Heinicke
Aufgrund der enormen Nachfrage wird es einen zweiten Termin am 23. November 2021 geben.
22.09.2021
Steuertipps für PIA am 11. Oktober 2021
Datum: 11. Oktober 2021
Tagungsort: online
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Referentin: Rebecca Borchers
Auch Nicht-Mitglieder des bvvp sind herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.
Bitte senden Sie für die Anmeldung eine E-Mail an veranstalung@bvvp.de mit Ihrem vollständigen Vor- und Nachnamen sowie Ihrer E-Mail-Adresse. Die ersten 40 Anmeldungen erhalten zeitnah vor der Veranstaltung den Teilnahmelink.
Anmeldung: veranstaltung@bvvp.de
06.07.2021
Einladung zum Online-Seminar: Steuertipps für PiA: Die neue bvvp-Broschüre
Datum: Montag, 26.07.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort: online (Der Teilnahmelink wird rechtzeitig vorab verschickt.)
Zielgruppe: Psychotherapeut*innen in Ausbildung, die sich auf ihre Einkommensteuererklärung vorbereiten.
Verlustvortrag, Entfernungspauschale, Abschreibung: Diese und andere steuerrechtlich relevante Themen werden anhand der neuen Broschüre des bvvp erläutert. Im Anschluss werden Ihre/Eure Fragen beantwortet.
Herzlich eingeladen sind auch PiAs, die (noch) keine Mitglieder im bvvp sind.
Das Online-Seminar ist kostenlos. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
14.06.2021
„Wie lese ich meinen Honorarbescheid?“ als Web-Seminar am 08.07.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen folgende Veranstaltung anbieten zu können: „Wie lese ich meinen Honorarbescheid?“
Der Honorarbescheid ist eine komplexe Angelegenheit und beinhaltet viele unterschiedliche Aufstellungen und Aspekte, die nicht so einfach zu durchschauen sind. Die Veranstaltung soll dabei helfen, sich besser zurechtzufinden. Neben den einzelnen Ziffern und deren Quotierung geht es um solche Besonderheiten wie die Strukturzuschläge, die Abgaben an KV und den Notfalldienst, Kosten und Erstattungen für die TI und deren Anwendungen und die Pauschale zur Förderung der fachärztlichen Grundversorgung.
Als Referent der KV wird uns Herr Dennis Wannenwetsch durch den Irrgarten des Honorarbescheids führen. Ulrike Böker wird das Berufspolitische ergänzen. Und wie immer wird es viel Raum für Fragen geben.
Termin: Donnerstag, 08. Juli 2021 von 18 Uhr bis 19:30 Uhr
Die Veranstaltung findet online statt, Sie können also von zu Hause über Ihren Computer teilnehmen. Sie benötigen hierfür lediglich ein Mikrofon und möglichst auch eine Kamera.
Bitte planen Sie ein Zeitfenster ab 17:45 Uhr ein, denn erfahrungsgemäß kann es zu technischen Startschwierigkeiten kommen. So haben wir die Möglichkeit dafür zu sorgen, dass es bei allen klappt und wir dann pünktlich beginnen können.
Der Einwahllink wird Ihnen vor der Veranstaltung noch zugeschickt. Fortbildungspunkte werden bei der Landespsychotherapeutenkammer BW beantragt.
Die Veranstaltung ist ausgebucht, bitte nicht mehr anmelden.
14.06.2021
„Abrechnungsschulung“als Web-Seminar am 15.07.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen dieses Jahr wieder eine Abrechnungsschulung mit unserer Honorarexpertin Ulrike Böker anbieten zu können.
Hintergrund sind diverse Änderungen und Neuerungen bei der Abrechnung wie:
- die EBM‐Reform seit 1. April 2020
- die neue Möglichkeit der Videokonferenz
- die Zusatzziffern des TSVG
- Sonderregelungen aufgrund der Corona‐Krise, wie die neue Telefonziffer
Der Termin ist am: Donnerstag, 15. Juli 2021 von 18:30 bis 20:30 Uhr
Die Veranstaltung findet online statt, Sie können also von zu Hause über Ihren Computer teilnehmen. Sie benötigen hierfür lediglich ein Mikrofon und möglichst auch eine Kamera.
Bitte planen Sie ein Zeitfenster ab 18:15 Uhr ein, denn erfahrungsgemäß kann es zu technischen Startschwierigkeiten kommen. So haben wir die Möglichkeit dafür zu sorgen, dass es bei allen klappt und wir dann pünktlich beginnen können.
Der Einwahllink wird Ihnen vor der Veranstaltung noch zugeschickt. Fortbildungspunkte werden bei der Landespsychotherapeutenkammer BW beantragt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Hier können Sie sich verbindlich für den Termin anmelden:
[15.06.2021: Leider scheint es bei der Anmeldung über das Formular technische Schwierigkeiten zu geben. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall eine E-Mail an bvvp-bw@bvvp.de mit dem Namen der gewünschten Veranstaltung. Falls Sie sich für mehrere Veranstaltungen anmelden möchten, schreiben Sie bitte separate E-Mails, damit wir das richtig zuordnen können. Vielen Dank! Wir lassen Ihnen dann in den kommenden Tagen jeweils eine Anmeldebestätigungen zukommen.]
23.11.2020
Abrechnungsschulung als Web-Seminar am 15.12.2020
Hintergrund sind diverse Änderungen und Neuerungen bei der Abrechnung wie:
- die EBM-Reform seit 1. April
- die neue Möglichkeit der Videokonferenz
- die Zusatzziffern des TSVG
- Sonderregelungen aufgrund der Corona-Krise, wie die neue Telefonziffer
Bitte nicht mehr anmelden.
02.11.2020
Erfolgreicher Start in die Praxis
„Erfolgreicher Start in die Praxis“ am 19. November 2020 von 19:00 – 21:00 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich in der letzten Zeit in eigener psychotherapeutischer Praxis niedergelassen haben bzw. planen, dies in nächster Zeit zu tun.
Die Entscheidung, sich niederzulassen und die Übernahme eines ganzen oder halben Kassensitzes waren bereits große Schritte, die auch mit einigem bürokratischen und zeitlichem Aufwand verbunden waren. In den ersten Wochen und Monaten der Selbstständigkeit stehen weitere Aufgaben an, mit denen sich frisch Niedergelassene auseinandersetzen müssen. Dazu gehören sowohl Fragen des Berufsrechts und des KV-Rechts als auch Fragen zur Abrechnung, zur Praxisorganisation, zu Versicherungen, Behördengängen, Betriebswirtschaft usw. Neben Informationen zu oben genannten Themen soll es auch Platz geben für Ihre Fragen.
Aufgrund der gegenwärtigen Pandemie bedingten Einschränkungen muss die Veranstaltung dieses Jahr webbasiert stattfinden. Sie benötigen dafür einen PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera und eine einigermaßen flotte Internetverbindung. Der Einwahllink zur Teilnahme wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung zugemailt. Es sind Fortbildungspunkte bei der LPK BW beantragt.
Die Veranstaltung wird von Peter Baumgartner und Martin Klett durchgeführt. Für Mitglieder ist sie kostenfrei. Nichtmitglieder werden gebeten, eine Teilnahmegebühr von 50 Euro bis zum 16.11.2020 an o.g. Bankverbindung unter dem Stichwort „Start in die Praxis“ zu überweisen. Sollten Sie sich entscheiden, Mitglied bei uns zu werden, wird die Teilnahmegebühr im kommenden Jahr mit dem Mitgliedsbeitrag verrechnet. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches „Kommen“ und bitten um Anmeldung bis zum 13.11.2020
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]18.09.2020
Abrechnungsschulung als Web-Seminar
28. Oktober 2020 19-21.00 Uhr
Hintergrund sind diverse Änderungen und Neuerungen bei der Abrechnung wie:
- die EBM-Reform seit 1. April
- die neue Möglichkeit der Videokonferenz
- die Zusatzziffern des TSVG
- Sonderregelungen aufgrund der Corona-Krise, wie die neue Telefonziffer
Anmeldung: [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]